Die Handtherapie in der Ergotherapie richtet sich an Menschen mit unterschiedlichen Verletzungen oder Erkrankungen der oberen Extremität. Die individuelle Therapie zielt darauf ab die eingeschränkte Beweglichkeit und sensible Funktionen wiederzuerlangen und differenzierte Handlungen wiederherzustellen.
Wir können Ihnen helfen bei:
Nervenkompressionssyndrome (z.B. Karpaltunnel) und Nervenläsionen
Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis
Arthrose
Morbus Dupuytren
CRPS (Komplexes regionales Schmerzsyndrom)
Bandverletzungen im Handgelenk
Distale Unterarmfrakturen
Verletzungen der Streck- und Beugesehnen
Behandlungen nach chirurgischen Eingriffen
Q
In der ergotherapeutischen Schmerztherapie arbeiten wir in Anlehnung an das Ebenensystem nach Hockenholz. Wir befunden und behandeln sie auf lokaler, fazialer, segmentaler, vegetativer, viszeraler, energetischer und psycho-emotionaler Ebene. (Gemeso)
Wir können Ihnen helfen bei:
Pathologien der Schultergelenke (Tendiniden, Traumatischer Athrose, Bursitis…)
Chronischen Schmerzen
Fibromyalgie
Polyneuropathien
Lokalen Schmerzen z.B. im Rücken-, Nacken- und Schulterbereich
Phantomschmerzen
Kopfschmerzen
Q
Das langfristige Ziel bei der Behandlung von demenziellen Erkrankungen ist es dem Menschen möglichst viel Handlungsfähigkeit im Alltag und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, um den Erhalt und die Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen. Die Rehabilitation von Menschen mit Demenz meint dessen Bedeutung im buchstäblichen Sinne: Der Erhalt der Ehre (Würde) einer Person. Konkrete Ziele ergeben sich aus dem Krankheitsstadium, in dem sich der betroffene Mensch befindet.
Wir unterstützen Sie bei:
- Der Durchführung von Aktivitäten in der Selbstversorgung und Freizeitgestaltung (Alltagsstrukturierung)
- Dem Erhalt der sozialen Kontakte in Ihrem engeren Lebensumfeld, um eine Isolierung in der Erkrankung zu vermeiden (Teilhabe und Kommunikation)
- Der Anpassung Ihres Wohnraumes, um Ihnen eine stabile Orientierung zu ermöglichen (Orientierungshilfen)
- Der Entwicklung von Strategien, um Unsicherheiten und Stimmungsschwankungen zu überwinden (Interventionshilfen)
- Der Suche von Entlastungsmöglichkeiten für Sie als pflegender Angehöriger
Q
Seit über 40 Jahren ist die Arbeit am Tonfeld eine bewährte und wirksame Methode, um Entwicklungen gezielt nachzuholen. Entwickelt wurde die Arbeit am Tonfeld ® von Prof. Heinz Deuser in den siebziger Jahren. Sie wird ständig weiterentwickelt. Dabei handelt es sich um eine Methode für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, mit der festgefahrene oder zu kurz gekommene Entwicklungsbedürfnisse nachgeholt werden können.
Wir können Ihnen helfen bei:
- Entwicklungsproblemen Ihres Kindes
- Schwierigkeiten im sozialen Umfeld Ihres Kindes
- Problemen Ihres Kindes sich im Kindergarten oder Schule zurecht zufinden
Erwachsen können wir helfen um:
- Eine Neuorientierung im sozialen Umfeld nach einer seelischen Krise zu erarbeiten
- Soziale Kompetenzen und eines guten Selbstwertgefühl wieder aufzubauen
- Die gewonnenen Lebenserfahrungen nach einer seelischen Krise als stabile Basis zu nutzen
- Ablöseschritt nach einer solchen Krise zu erarbeiten
Q
Francis Quik | Praxis für Ergotherapie
Tel.: 05251 8780372 | Pontanusstr. 130 33102 Paderborn
Die Handtherapie in der Ergotherapie richtet sich an Menschen mit ...
„Schmerz ist ein unangenehmes Gefühls- und Sinneserlebnis, das mit ...
Das langfristige Ziel bei der Behandlung von demenziellen Erkrankungen ...
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Seit über 40 Jahren ist die Arbeit am Tonfeld eine bewährte und ...
Kinesiotaping ist eine Technik bei der ein elastisches Baumwollband auf ...
RehaCom ist das Therapiesystem in der neurologischen Rehabilitation ...
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
umfasst alle Prozesse, bei denen mit Hilfe von Schreibutensilien graphische ...
Um eine Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen ...
Das Durchführen von normalen Bewegungen wird häufig ...
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Lesen Sie mehr
Kinesiotaping wird bei verschiedenen Beschwerden und Verletzungen verwendet. Der körpereigene Heilungsprozess wird stimuliert, indem es Unterstützung und Stabilität bietet, ohne dabei die Beweglichkeit zu beeinflussen. Aus diesem Grund wird das medizinische Tapen oftmals als ergänzende Behandlungsmethode verwendet.
Wir können helfen bei:
- gestörter Beweglichkeit von Gelenken durch Verspannungen
- Schwellungen und Entzündungen nach Verletzungen
- als Prophylaxe zur Stützung der Mukeln und Gelenke
Q
Rehacom ist ein Hirnleistungstraining mit dem Ziel, das Denken nach neurologischen Erkrankungen zu stützen und zu trainieren. In verschiedene Modulen trainieren Sie die Bereiche Aufmerksamkeit , Gedächtnis, Exekutivfunktionen (wie Handlungsplanung oder Arbeitsgedächtnis) und Gesichtsfeld. Diese Methode soll Ihnen ihren beruflichen oder privaten Alltag nach einer Erkrankung besser bewältigen zu können. Die Wirksamkeit ist in vielen Studien wissenschaftlich belegt.
Das Training hilft Ihnen bei:
- einem erlittenen Schädelhirntrauma oder Schlaganfall
- beginnender (!) Demenz vom Alzeimertyp
- AD(H)S und Multipler Sklerose
- Depressionen und Schitzophrenie
Q
Das Grafomotorik - Training richtet sich an Kinder, welche mit dem Schreiben Schwierigkeiten haben. Häufig fällt dies in den ersten Schuljahren auf und der Stress ist dann groß. Die Kinder lernen in unserem Training detailliert und mit viel Sorgfalt Schreibbewegung unter Berücksichtigung aller beteiligten Teilkomponenten wie Koordination, Bewegung im Handgelenk, der Finger und der Hände, rhytmischer Bewegung usw. umzusetzten und buchstäblich aufs Papier zu bringen.
Das Training hilft Kindern um:
- Eine gute Auge–Hand-Koordination und Figur-Grund-Wahrnehmung zu entwickeln
- eine günstige Stifthaltung und Fähigkeiten der Kraftdosierung zu besitzen
- die Fähigkeit am Tisch sitzen zu bleiben zu verbessern
Q
Um eine Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen und eine ressourcenorientierte Behandlung anzubieten, führen wir in unserer Praxis Gruppentherapien für Menschen mit beginnender Demenz durch. Im frühen Stadium einer Demenzerkrankung ist es noch möglich, die Alltagsfertigkeiten zu fördern.
Durch die fortschreitende Erkrankung kommt es wie bei fast allen zerebralen Erkrankungen, zu Einbußen im Bereich der Körperwahrnehmung und solche Einbußen können langfristig zu schwerer Immobilität führen.
Unsere Übungen in sorgfältig gewählten Kleingruppen bestehen aus gezielt dosierten Reizsetzung auf den verschiedenen Ebenen der Sinnes-wahrnehmung und deren Verarbeitung im Gehirn und ist die Basis unserer ergotherapeutischen Behandlung bei Demenz Erkrankungen.
Q
Das Durchführen von normalen Bewegungen wird häufig als selbstverständlich empfunden. Wir machen uns erst Gedanken, wenn dieses auf Grund einer Erkrankung nicht mehr möglich ist und muß mühevoll wiedererlernt werden. Bei einem intakten Bewegungsapparat ist normale Bewegung zielgerichtet, ökonomisch der Situation angepasst und koordiniert. Das Bobath Konzept vermittelt Möglichkeiten sich nach physiologischen Bewegungsabläufen zu mobilisieren und selbständig anzuleiten.
Wir unterstützen Sie darin:
- Ihre Unterstützungsfläche so zu nutzen, dass der Muskeltonus entspannt bleibt
- Ihre Schlüsselpunkte am Körper so auszurichten, dass sie sich leichter bewegen können
- Bewegungsübergänge vom Liegen ins Sitzen oder vom Sitzen ins Stehen durch Veränderung
des Haltungs-u Bewegungstonus anzupassen
Q
Pontanusstr. 130 33102 Paderborn
Tel.: 05251 8780372 Fax: 05251 8780373
info@ergotherapie-quik.de
Copyright © 2017 - Francis Quik | IMPRESSUM | Datenschutz